The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

8. Tips&Tricks für die tägliche Arbeit

"Everyone can make an omelet with eggs. The trick is to make one with none."
("Jeder kann ein Omlett aus Eiern machen. Der Trick ist es, einen ohne zu machen", Glückskekse.)

Fast jeder kann KDE benutzen, dafür haben es die Entwickler gemacht. Es gibt keine unverständlichen Schalter, mit denen man sich herumschlagen könnte, und nur wenige Konfigurationsdateien, die man in ASCII bearbeiten muß. Trotzdem gibt es einige Möglichkeiten, Ihre Arbeit eleganter zu erledigen und Zeit zu sparen für die wirklich wichtigen Dinge wie Tetris.

8.1 Shortcut-Tabelle

Alt-Esc oder Control-Esc

Zeigt den KDE-Sitzungsmanager, von wo aus Sie zu einer bestimmten Anwendung wechseln oder sich von KDE abmelden können.

Alt-Tab oder Alt-Shift-Tab

Springt durch die Fenster

Ctrl-Tab oder Ctrl-Shift-Tab

Springt durch die Desktops

Alt-F2

Kommandozeile

Alt-F3

Fenstermenü

Alt-F4

Schließt das aktuelle Fenster

Ctrl-F[1..8]

Wechselt zu einem bestimmten Desktop

Ctrl-Alt-Esc

Fensterzerstörer (jedes Fenster, auf das Sie klicken, wird zerstört)

Ctrl-Alt-Backspace

Beendet KDE (ohne zu speichern!). Benutzen Sie das als letzte Alternative

Ctrl-Alt-Numpad +

Springt zur nächsten Bildschirmauflösung

Ctrl-Alt-Numpad -

Springt zur vorhergehenden Bildschirmauflösung

8.2 Maustechniken

Auf den Rand der Titelleiste klicken

Links: Aktiviert und holt das Fenster nach vorne, Mitte: Aktiviert und stellt das Fenster nach hinten, Rechts: Zeigt das Fenstermenü, wenn das Fenster aktiv ist, sonst wird es aktiviert.

Doppelklick auf den Fenstertitel

Maximiert das Fenster

Ziehen an der Titelleiste

Verschiebt das Fenster

Ziehen an Rändern oder Ecken

Verändert die Größe des Fensters

Alt-Linker Button

Verschiebt das Fenster

Alt-Mittlerer Button

Holt Fenster nach vorne

Alt-Rechter Button

Verändert die Größe des Fensters

Klick auf das Icon in der oberen linken Ecke

Fenstermenü

Klick auf den Anheften-Button

schaltet Anheften an oder aus

Klick auf Maximieren

Links: Maximiert das Fenster, Mitte: Maximiert nur vertikal, Right:Maximiert horizontal

Klick auf Schließen

Schließt das Fenster, das Programm fragt Sie, ob Ihre Arbeit gespeichert werden soll oder nicht.

8.3 Den Bildschirmschoner durch Bewegung der Maus in eine Bildschirmecke

Neben dem Bildschirm-Sperren-Button auf dem K-Panel gibt es noch einen anderen Weg, wie Sie den K-Bildschirmschoner aufrufen können: Gehen Sie zu den Einstellungen für den Bildschirmschoner (Anwendungsstarter > KDE Kontrollzentrum > Desktop > Bildschirmschoner) und klicken Sie auf eine der Ecken des Beispielbildschirms. Drei Optionen werden Ihnen angeboten. Ignorieren ignoriert jede Mausbewegung in diese Ecke, Speichern ruft den Bildschirmschoner auf, nachdem sich der Mauszeiger für mehr als 5 Sekunden in der Ecke befindet. Sperren macht das selbe wie Speichern, aber Sie werden nach Ihrem Passwort gefragt.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis