Mit dem Dienstprogramm "Export" werden Objektdefinitionen und Tabellendaten aus einer Oracle-Datenbank entnommen und in einer Exportdatei in einem binären Oracle-Format auf Band oder Platte gespeichert. Die drei verschiedenen Modi des Datenexports in eine Betriebssystem-Datei lauten:
WICHTIGER HINWEIS:
Aus Sicherheitsgründen überprüft die neueste Version des Dienstprogramms "Oracle Export" die EXP_FULL_DATABASE- oder die DBA-Rolle, bevor einem Benutzer die Durchführung eines Exports genehmigt wird. Da der INTERNAL-Benutzer nicht wirklich einen Benutzer, sondern eine Liste von Privilegien darstellt, darf INTERNAL keine Exporte mehr durchführen. Melden Sie sich daher als Benutzer mit aktivierter EXP_FULL_DATABASE- oder DBA-Rolle an (d. h. system/manager, sys/change_on_install, etc.), bevor Sie das Werkzeug "Export" in Data Manager verwenden.
Hiermit werden nur angegebene Tabellen in angegebenen Benutzer-Schemas anstatt aller Tabellen exportiert. Benutzer mit aktivierter DBA- oder EXP_FULL_DATABASE-Rolle können jede beliebige Tabelle in der Datenbank exportieren, mit Ausnahme derer im Schema SYS.
Hinweis:
Objekte mit Eigentümer SYS werden während der Erstellung von Datenbanken nur zum internen und administrativen Gebrauch generiert und können nicht exportiert werden.
Hiermit werden alle Objekte in den Schemas von einer angegebenen Reihe von Benutzern exportiert. Benutzer mit aktivierter DBA- oder EXP_FULL_DATABASE-Rolle können jeden beliebigen Benutzer in der Datenbank exportieren, mit Ausnahme des Benutzers SYS (siehe oben).
Nur Benutzer mit aktivierter DBA- oder EXP_FULL_DATABASE-Rolle können in diesem Modus exportieren. Alle Objekte in der Datenbank werden exportiert, mit Ausnahme derer im Schema SYS (siehe oben). Zusätzlich zum standardmäßigen Export der vollständigen Datenbank gibt es drei weitere Typen:
Bei einem inkrementalen Export werden nur Tabellen gesichert, die nach dem letzten inkrementalen, kumulativen oder kompletten Export geändert wurden. Hierbei werden die Definition der Tabelle sowie alle Daten exportiert, nicht nur die geänderten Zeilen. Ein inkrementaler Export wird im allgemeinen häufiger als ein kumulativer oder kompletter Export durchgeführt.
Bei einem kumulativen Export werden Tabellen gesichert, die seit dem letzten kumulativen oder kompletten Export geändert wurden. Hierbei wird im wesentlichen eine bestimmte Anzahl von inkrementalen Exporten in eine einzige kumulative Export-Datei komprimiert. Inkrementale Export-Dateien brauchen vor einem kumulativen Export nicht gespeichert zu werden, da sie durch die kumulative Export-Datei ersetzt werden.
Ein kompletter Export stellt die Basis für einen inkrementalen oder kumulativen Export her. Er entspricht einem Export der vollständigen Datenbank, jedoch werden hierbei ebenfalls die internen Datenbanktabellen aktualisiert, die inkrementale und kumulative Exporte protokollieren.
Hinweis:
Sie können einen inkrementalen, kumulativen und kompletten Export nur im Vollständige Datenbank-Modus durchführen. Weitere Informationen zum Export finden Sie in dem Handbuch Oracle7 Server Utilities.